Warum ist Schottlands berühmteste Insel so besonders?
Die Isle of Skye bietet einige der spektakulärsten Landschaften Schottlands. Die hohen Gipfel der Cuillin Hills, die dramatische Geologie des Old Man of Storr und The Quiraing, eine außergewöhnliche Ansammlung von Zinnen, Felstürmen und geheimen Orten.
Hier meine Top-Ten-Auswahl meiner persönlichen Fotospot-Favoriten, rein subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Nr. 10 – Rha Waterfalls
Der Rha-Wasserfall auf der Isle of Skye ist ein verstecktes Juwel im Uig-Wald. Obwohl er relativ klein ist, verfügt dieser Wasserfall über eine beeindruckende Kraft, insbesondere nach starkem Regen. Der Abstecher zum Wasserfall lohnt sich allein schon wegen des mystischen Waldes und des wunderschönen Baches. Von der Straße sind es etwa 350 Meter bis zum Wasserfall. Uig Wood gilt als altes Waldgebiet und wird seit mindestens 1860 bewaldet. Ursprünglich war es Teil der Uig Lodge, bevor es 1988 an den Woodland Trust überging. Dies ist eines der größten Laubwaldgebiete im Norden von Skye und beherbergt eine große Vielfalt an Flechten, Pilzen und feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Nachtschatten, Steinbrech, Pimpernel und Erdnuss.

Nr. 9 – Sligachan Old Bridge
Jeder der Skye besucht, kommt wahrscheinlich irgendwann an Sligachan vorbei, da es die Kreuzung der Insel ist. Es lohnt sich, hier anzuhalten, da es in der Gegend eine Reihe hervorragender Fotostandorte gibt. Der offensichtliche Ausgangspunkt ist die alte Steinbrücke, die jedoch oft von Touristen überrannt wird, was ihren Reiz als Fotomotiv zunichte macht. Wenn man jedoch flussaufwärts geht, wird man für die meisten Menschen bald außer Sichtweite sein, und je nachdem wie viel Niederschlag in letzter Zeit gefallen ist, kann man im Umkreis von ein paar hundert Metern um die Brücke einige attraktive Stromschnellen und kleine Wasserfälle finden.
Ein rauschender Fluss unter der alten Steinbogenbrücke hätte sicherlich spektakulärer ausgesehen. Überraschenderweise fiel jedoch während meines Aufenthaltes relativ wenig Regen.

Nr. 8 – Elgol
Dies ist ein sehr beliebter Ort für Fotografen. Die beliebteste Zeit ist kurz vor Sonnenuntergang, aber auch im Morgengrauen kann dieser Ort genauso fotogen sein. Sofern man jedoch nicht in Elgol selbst übernachtet, muß man eine lange Fahrt dorthin zurücklegen, weshalb der Spot am Ende des Tages beliebter ist. Gehe zum Kiesstrand neben der Schule, biege rechts ab und gehe über eine Unmenge an Steinen in Richtung Berge in der Ferne. Nach ein paar hundert Metern kommt man am Honeycomb Rock vorbei, der an sich schon ein beliebtes Fotomotiv ist. Gehe etwas weiter, um die beste Aussicht auf die Cuillin-Berge und den interessantesten Vordergrund zu erhalten. Versuche nah an den Wasserrand heranzukommen und die Bewegung der Wellen einzufangen, die um die zerklüfteten Felsen schlagen.

Nr. 7 – Talisker Bay
Der Zugang zum schönsten Strand der Insel erfolgt über einen bequemen 20-minütigen Spaziergang vom Parkplatz aus. Stelle sicher, dass du nicht bei Flut hierher kommst, da es dort dann keinen Strand gibt! Die beste Zeit für einen Besuch ist bei Ebbe, etwa zwei Stunden vor und bis zu zwei Stunden nach Ebbe. Sobald man am Strand angekommen ist, sieht man auf der linken Seite, auf das Meer blickend, einen markanten Felsvorsprung und auf der rechten Seite einen beeindruckenden Wasserfall (sofern es kürzlich geregnet hat).
Beides ergibt tolle Hintergründe. Alles was man tun muss, ist am Strand entlang zu schlendern, um passende Motive für den Vordergrund zu finden. Erwäge die Verwendung der vielen Steine die im Sand verstreut sind, der Muster, die die Wellen auf dem schwarzen Vulkansand bilden, oder der Wellen selbst, wenn sie über den Strand spülen. Die Bewegung in den Wellen kann mit einer Belichtungszeit von etwa einer Sekunde eingefangen werden, aber auch Langzeitbelichtungen von über 30 Sekunden können beeindruckend wirken.

Nr. 6 – Eilean Donan Castle
Die Burg liegt auf einer kleinen Insel, die bei Flut vollständig vom Meer umgeben ist. Der einzige Weg zur Insel führt über eine lange und schöne Steinbrücke. Diese Brücke und die dunklen Mauern dahinter machten Eilean Donan berühmt, da sie immer wieder als Filmkulisse genutzt wurde. Ob für den Film „Highlander“ oder andere Kinohits, wie zum Beispiel James Bonds „Die Welt ist nicht genug“. Die Lage ist malerisch und strategisch zugleich. Eilean Donan liegt genau am Schnittpunkt dreier Golfe. Von der Isle of Skye im Westen kommt Loch Alsh, das dann nach Südosten abknickt und fortan Loch Duich genannt wird. Loch Duich erstreckt sich tief im Landesinneren bis zur Shiel Bridge. Oberhalb der Burg verläuft der schmale Loch Long.

Nr. 5 – Loch Fada
Dieser See liegt nur ein paar Meilen nördlich von Portree an der A855 und eignet sich aufgrund der Insel in seiner Mitte und der Tatsache, dass der Hintergrund der mächtige Storr ist – Skyes höchster Gipfel außerhalb des Cuillin – zum Fotografieren. Die beste Zeit für einen Besuch ist im Morgengrauen bzw. Morgens, wenn man die besten Chancen hat ein klares Spiegelbild auf dem Wasser zu sehen und das erste Licht des Tages einzufangen, das auf Storr fällt. Das Gute an dieser Ansicht ist, dass diese sowohl im Weitwinkel- als auch im Telebereich funktioniert.

Nr. 4 - Fairy Pools
Die berühmten Fairy Pools von Skye liegen an den Nordhängen des herrlichen Black Cuillin-Gebirges und sind wunderschöne kristallklare blaue Wasserbecken.
Das Wunder der Fairy Pools lockt Besucher aus der ganzen Welt an, da sie denjenigen, die mutig genug sind in das eiskalte Wasser einzutauchen, tolle Möglichkeiten zum wilden Schwimmen bieten. Für die weniger Abenteuerlustigen bieten diese magischen Feenbecken fantastische Fotos. Vom Parkplatz aus hat man bereits eine beeindruckende Aussicht auf die Black Cuillins. Dieser Weg zu den Becken folgt einem breiten, glatten und festen Schotterweg mit Holzbrücken, die über das Wasser führen. Nach der zweiten Brücke gibt es einen kurzen, steilen Felsabschnitt. Es dauert etwa 20 Minuten, bis man zum ersten und größten Wasserfall gelangt, der den Beginn der Becken markiert.

Nr. 3 – Neist Point Lighthouse
Wahrscheinlich der populärste Ort, um den Sonnenuntergang auf Skye zu beobachten. Neist Point ist tatsächlich der westlichste Punkt im Vereinigten Königreich, zu dem man mit dem Auto fahren kann, ohne in ein Boot steigen zu müssen. Der Spot funktioniert bestens am Ende des Tages und eignet sich in den späten Frühlings- oder Sommermonaten, wenn die Sonne am Rande der Szene untergeht. Die ikonische Aussicht bietet sich von der Klippe aus, die nur einen kurzen Spaziergang vom Parkplatz entfernt ist.
Allerdings gibt es hier viel Potenzial für Originalität, wenn man sich die Zeit nimmt die Gegend zu erkunden und nach einzigartigen Aussichtspunkten Ausschau hält.

Nr. 2 – Old Man of Storr
Der beliebteste Ort auf Skye für Besucher, die jedoch meist zwischen Frühstück und Abendessen ankommen. Storr funktioniert am Ende des Tages nicht, daher ist die beste Zeit zum Fotografieren vor Sonnenaufgang. Vom Parkplatz aus ist es ein 45-minütiger unaufhörlicher Aufstieg, um zu den wichtigsten Felsformationen zu gelangen. Die besten Fotos entstehen jedoch von etwas höher gelegenen Aussichtspunkten im Norden. Um dorthin zu gelangen, muss man vom Parkplatz aus eine Stunde einplanen. Das bedeutet, dass man eine gute Stirnlampe benötigt, da man im Dunkeln losgeht. Es lohnt sich auch sich die Zeit zu nehmen, die Gegend südlich des Alten Mannes zu erkunden, da es zwischen den verschiedenen Felsformationen zahlreiche tolle Aussichtspunkte gibt.

Nr. 1 – Quiraing
Mit Abstand der beste Fotostandort auf Skye und einer der besten der Welt. Die Attraktion sind nicht nur die einzigartigen und beeindruckenden Hügel, Klippen und Felsformationen, sondern auch die grenzenlosen Möglichkeiten für Aussichtspunkte und Kompositionen. Wenn man keine Lust auf einen Spaziergang hat, kann man direkt neben dem Parkplatz aus fotografieren. Wenn man jedoch Zeit und Energie für eine Erkundungstour hat, werden die Möglichkeiten umso besser, je weiter man zu Fuß geht. Die meisten Menschen tendieren dazu, in den Norden zu laufen, aber es gibt auch einige tolle Orte, wenn man in den Süden geht. Dieser Weg erfordert jedoch eine viel steilere Wanderung. Sei unbedingt zu Beginn des Tages hier, da das gesamte Gebiet abends im Schatten liegt.
Comments